Essays und weitere Beiträge

In diesem Abschnitt werden Beiträge vorgestellt, die über einen Blog hinausgehen, um sie dauerhaft zugänglich zu machen oder
weil ihre Inhalte spezialisiert sind.

Betrachtungen zum Energiesystem der USA

Mit groben Pinselstrichen werden die Grundzüge des US-amerikanischen Energiesystems dargestellt.
Von unserem Mitglied Mario Corti, Ökonom.
Erschien als Blog:
Teil 1 am 21. Februar 2019

Teil 2 am 16. Juni 2109


Los geht's

Vereinfachten Stromkosten-
rechnungen

Es gibt keinen Tag, an dem behauptet wird, dass die Kosten für die Stromerzeugung niedrig oder hoch sind, je nach den Wünschen des Autors
Ein einfacher Kalkulator vom Typ "Rückseite eines Umschlags" wird hier vorgestellt, um Hypothesen zu testen. Er ist bei weitem nicht falscher als das, was viele Studien, selbst sehr teure Studien, nie richtig erklären.

Anpacken!

Swiss Powerplay


From the official EMPA:
the current annual demand of 60 TWh (of actually 63.4 TWh in 2018) will need to increase by 23 %, or 13,7 TWh, of which 10 TWh will be used for heat pumps and 3.7 TWh for electrical vehicles. To add to this challenge, the current 24.4 TWh nuclear supply must, one day, be replaced by something else.

Swiss Power Play